Presse-Info 6/2003
31. Maerz 2003
Mit Zensur gegen Kritik
Mit Zensur wehrt sich die Verlagsleitung der Ulmer SUEDWEST 
PRESSE gegen ihre Kritiker. Ueberraschend wurde am Freitag das 
Erscheinen der Jugendbeilage U30 untersagt. Damit hatten Jugendliche 
aus der Region Ulm und Kuenstler aus ganz Deutschland keine 
Moeglichkeit mehr, mit ihren Leserbriefen und Anzeigen die Oeffentlichkeit 
zu erreichen.
Hintergrund des eskalierenden Konflikts zwischen Oeffentlichkeit und 
SUEDWEST PRESSE Verlagsleitung ist die geplante Einstellung 
der Jugendbeilage noch bevor diese im Mai ihr 20-jaehriges Bestehen 
feiern kann. Bei der Betriebsversammlung am 12. Maerz hatte 
SUEDWEST PRESSE-Geschaeftsfuehrer Helmut Acker angekuendigt, 
bei den Verlegern die Einstellung von U30 zu beantragen, da die 
Beilage einen Verlust von rund 200 000 Euro jaehrlich produziere.
Nachdem diese Meldung ueber das Ulmer Regionalradio von SWR 4 
verbreitet wurde, bildete sich in Ulm eine Initiative von Jugendlichen und 
Kuenstlern. Diese Initiative sammelt Unterschriften fuer den Erhalt von 
U30 (Zitat: Ulms einzige unabhaengige Kulturzeitschrift), ist im Internet 
praesent (www.rettet-die-u30.tk) und organisiert verschiedene 
Solidaritaetskonzerte, die am kommenden Wochenende in Ulmer 
Musikklubs und Kneipen stattfinden sollen.
Zudem forderte die Initiative dazu auf, Briefe an die SUEDWEST 
PRESSE, deren Chefredaktion und Verlagsleitung zu schreiben. 
Ausserdem sollten Kuenstler Solidaritaetsanzeigen in U30 schalten. 
Dies taten nicht nur Lokalgroessen, sondern dem Vernehmen nach auch 
bekannte Bands wie die "Toten Hosen" und "Die Happy" - was aber 
nicht nachzupruefen ist, nachdem am Freitag die fertig produzierte Ausgabe 
von der Verlagsfuehrung gekippt wurde - samt von der Chefredaktion 
abgenommenen Editorial der U30-Redaktion (zwei SUEDWEST 
PRESSE Redakteure und eine ehrenamtliche Jugendredaktion).
Die Ulmer SUEDWEST PRESSE hatte bereits im Vorjahr ihre 
Lokalausgaben Laupheim und Laichingen aus Kostengruenden 
eingestellt. Zusammen mit Entlassungen infolge der Uebertragung von 
Arbeiten des Vertriebs und der telefonischen Anzeigenannahme auf 
ein externes - aber zum Konzern gehoerendes - tarifloses Call 
Center hatte dies 43 Kuendigungen zufolge. Fuer die Gekuendigten 
wurde ein Sozialplan mit dem Betriebsrat abgeschlossen, der auch 
fuer eventuelle Entlassungen im Zusammenhang mit der Einstellung 
von U30 gilt - und auch fuer die Mitte Maerz ebenfalls angekuendigten 
Schliessungen weiterer SUEDWEST PRESSE Geschaeftsstellen.
U30 hatte vor einigen Jahren von der Konrad-Adenauer-Stiftung einen 
Preis fuer besondere Verdienste um die Jugendarbeit von Tageszeitungen 
erhalten.
V.i.S.d.P.:
Michael Ruhkopf
ver.di Baden-Wuerttemberg
Fachbereich Medien, Kunst und Industrie
Koenigstrasse 10 A
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/88788-0800
FAX: 0711/88788-0899
eMail: michael.ruhkopf@verdi.de